Strom- und Gaszähler richtig ablesen – so einfach geht’s
Erschienen am 21.10.2025
Ob beim Umzug, zur Jahresabrechnung oder zur regelmäßigen Kontrolle: Es lohnt sich, Deinen Strom- oder Gaszähler selbst abzulesen. Denn nur mit einem aktuellen Zählerstand kann Dein Energieverbrauch exakt berechnet werden. So vermeidest Du Schätzungen, kannst Deinen monatlichen Abschlag flexibel anpassen – und zahlst nur das, was Du wirklich verbrauchst.

Warum sich regelmäßiges Ablesen lohnt
Wenn Du Deinen Zählerstand selbst abliest, behältst Du den Überblick über Deinen tatsächlichen Energieverbrauch. Das ist gerade in Zeiten steigender Preise ein wichtiger Vorteil. Wird hingegen kein aktueller Wert gemeldet, greift ein rechnerisches Schätzverfahren. Das ist gesetzlich so festgelegt.
Die Schätzwerte können dabei deutlich vom realen Verbrauch abweichen – vor allem, wenn sich Deine Lebenssituation verändert hat. Das Ergebnis: Du zahlst entweder einen zu hohen oder zu niedrigen Abschlag. Bei letzterem kommt es dann bei der Jahresabrechnung zu höheren Nachzahlungen. Mit eigenen Angaben bist Du also auf der sicheren Seite – und hilfst Energieanbietern wie uns, Deine Abrechnung korrekt zu erstellen.
Was Du vorher wissen musst: die Zählernummer
Neben dem Zählerstand gibt es auf jedem Strom- und Gaszähler auch eine Zählernummer. Diese Nummer ist die Kennung Deines Geräts. Sie ist wichtig, damit wir Deinen Zählerstand auch wirklich Deinem Vertrag zuordnen können. Du findest die Zählernummer direkt auf der Vorderseite des Geräts – beim Stromzähler meist oberhalb oder unterhalb des Displays, beim Gaszähler in der Nähe des Rollzählwerks.
Gut zu wissen: Was ist die MaLo-ID?
Neben der Zählernummer gibt es noch eine weitere wichtige Kennung: die Marktlokationsidentifikationsnummer (MaLo-ID). Sie ist wie die eindeutige Adresse Deines Strom- oder Gasverbrauchs und bleibt immer gleich, auch wenn sich Dein Zählergerät einmal ändert.
Die MaLo-ID besteht aus 11 Ziffern und wird von Deinem Netzbetreiber vergeben. Du findest sie auf Deiner Jahresabrechnung. Für viele Prozesse, zum Beispiel den sogenannten 24-Stunden-Lieferantenwechsel bei Strom-Verträgen, ist die MaLo-ID entscheidend, weil sie eindeutig angibt, an welchem Ort Energie verbraucht wird.
Für die regelmäßige Übermittlung Deiner Zählerstände während der Vertragslaufzeit brauchst Du die MaLo-ID in der Regel nicht – hier reicht normalerweise die Zählernummer.
So liest Du Deinen Stromzähler richtig ab
Stromzähler zeigen den Zählerstand in Kilowattstunden (kWh) an. Je nach Gerät können auch Nachkommastellen angezeigt werden. Werden diese angezeigt, sind sie auch für die Ablesung relevant.
Das heißt: Lies immer alle sichtbaren Ziffern ab – auch die Nachkommastellen, wenn diese vorhanden sind.
Beispiel
Zählerstand: 12345,67 kWh
Deine Angabe: 12345,67
- Bei analogen Zählern erkennst Du die Nachkommastellen oft an kleineren oder abgesetzten Zahlen.
- Bei digitalen Zählern erscheinen alle Stellen direkt im Display.
Wenn Du unsicher bist, welche Anzeige zählt: Der Wert mit der Einheit kWh ist relevant.
So liest Du Deinen Gaszähler richtig ab
Gaszähler zeigen den Verbrauch in Kubikmetern (m³) an. Auch hier gibst Du den vollständigen Zählerstand an.
Beispiel
Zählerstand: 98765,432 m³
Deine Angabe: 98765,432
Zählerstand bei Yippie melden – direkt im Kundenportal
Bei Yippie geht das Übermitteln Deiner Zählerstände ganz einfach: Im Kundenportal kannst Du Deinen Zählerstand jederzeit selbst eintragen. Melde Dich dafür einfach im Kundenportal an, wähle Deinen Vertrag aus und trage Deinen Zählerstand mit nur wenigen Klicks ein. Wenn alles geklappt hat, bestätigen wir Dir den Erhalt Deines aktuellen Zählerstands. Bei uns dauert das Ganze nur wenige Minuten – ganz ohne Papierkram und Telefon-Warteschlange.
Übrigens: Unser Kundenportal hat noch viel mehr zu bieten! Hier kannst Du Deine Vertragsdetails einsehen, Yippie an Freund:innen weiterempfehlen, erhältst einen Überblick über alle Dokumente und Rechnungen und vieles mehr. Klingt gut? Dann komm zu Yippie! Mit unserem Tarifrechner kannst Du Dir in wenigen Sekunden ein persönliches, individuelles Angebot erstellen lassen.
Häufige Fragen zum Zählerstand
Mindestens einmal im Jahr – besser regelmäßig, z. B. alle drei Monate. So erkennst Du frühzeitig, ob sich Dein Verbrauch verändert.
Sofern nicht anders von Deinem Anbieter verlangt, gibst Du stets alle angezeigten Stellen an – inklusive Nachkommastellen.
Dann wird Dein Verbrauch geschätzt. Das kann zu Nachzahlungen oder Guthaben führen – je nachdem, wie stark die Schätzung vom realen Verbrauch abweicht.
Einloggen, Vertrag auswählen, Zählerstand eingeben, übermitteln – fertig! Bei mehreren Verträgen (z. B. Strom und Gas) trägst Du die Stände separat ein.


Die Yippie News Redaktion
Unsere News-Redaktion sorgt dafür, dass Du bei allem, was zählt, auf dem Laufenden bleibst. So verpasst Du garantiert keine wichtigen Neuigkeiten mehr!
Über uns
Wir sind Yippie, ein bundesweit agierender Energieversorger mit der Mission, ein digitales Ökosystem zu erschaffen, in dem unsere Kund:innen alles finden, was sie für einen nachhaltigen Alltag brauchen – von Ökostrom, Gas und Solarenergie bis hin zu umweltfreundlichen Produkten für den täglichen Gebrauch. Du wünscht Dir bestimmte Produkte im Shop oder einen Artikel zu einem ganz speziellen Thema? Lass es uns wissen und kontaktiere uns. Zum Kontaktformular.