Stand: 21.01.2025 Version 1/2025
Die Yippie GmbH nimmt den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. Deine Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzinformation sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Deiner Person aufweisen. Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Daten, die online erhoben werden (z.B. Cookie- bzw. Trackingdaten, User-IDs, IP-Adressen) sowie Deine persönlichen Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum), Deine Abrechnungsdaten (z. B. Verbräuche an Deiner Lieferstelle, Abschlagshöhen; Bankdaten), Informationen über Deine finanzielle Situation (z. B. Bonitätsdaten), Werbe- und Vertriebsdaten (d. h. Erkenntnisse aus Kundendatenanalysen).
Im Folgenden erfährst Du, wie wir mit diesen Daten umgehen. Zur besseren Übersicht haben wir unsere Datenschutzinformation in Kapitel aufgeteilt.
Verantwortlich für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist die Yippie GmbH, Ringstraße 4–6, 63179 Obertshausen, E-Mail: hello@yippie.de.
Bei jedem Aufruf der Internetseite erfasst Yippie GmbH durch ein automatisiertes System Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Hierunter versteht man Dateien, in denen Prozesse, die in einem Computeroder Netzwerksystem ablaufen, protokolliert werden.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Die Verarbeitung der IP-Adresse dient dem Schutz gegen bzw. der Nachverfolgbarkeit von Hacker- und Cyberangriffen. Die Verarbeitung der übrigen Daten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Internetseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Optimierung unserer Internetseite und um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Diese Verarbeitung Deiner vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von Yippie GmbH erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von Yippie GmbH gerechtfertigt. Yippie GmbH hat ein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass die Websites und die dort angebotenen Dienstleistungen in technischer Hinsicht funktionieren sowie die Websites vor Angriffen zu schützen. Dein schutzwürdiges Interesse, dass Deine vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von Yippie GmbH nicht, da Yippie GmbH diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Du ebenfalls von der Funktionalität der Websites profitierst.
Deine personenbezogenen Daten werden spätestens nach 6 Monaten gelöscht, außer Yippie GmbH ist gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet oder die Aufbewahrung ist aufgrund einer gesetzlichen Rechtfertigung erlaubt.
Wir nutzen auf unseren Webseiten Cookies und Trackingtechnologien. Diese dienen der Optimierung unserer Website, der Weiterentwicklung von Services und Marketingzwecken. Im Nachfolgenden erklären wir Dir die Technologien und deren Funktionsweisen.
Wenn Du eine unserer Websites besuchst, werden wir Informationen in Form eines Cookies auf Deinem Computer ablegen, die wir bei Deinem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Der Einsatz von Cookies hilft uns, Dir die uneingeschränkte Nutzung unserer Webseite anbieten zu können. Mithilfe von Cookies gestalten wir Deinen Besuch auf unserer Webseite so komfortabel wie möglich. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Deine Interessen anzupassen oder Deinen Benutzernamen zu speichern, damit Du ihn nicht bei jedem Besuch erneut eingeben musst.
Zudem setzen wir Trackingpixel auf unserer Website ein. Trackingpixel sind kleine Grafiken auf Websites, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse ermöglichen. Die Trackingpixel schreiben beim Besuch auf der Website Informationen in die Cookie-Datei im Browser des Nutzers. Die Verwendung von Pixeln ermöglicht es, Dir zielgerichtete Informationen und Inhalte anzuzeigen.
Eine Übersicht der auf unseren Websites verwendeten Cookies und Pixeln, der jeweils verarbeiteten Daten und der entsprechenden Empfänger findest Du hier.
Yippie GmbH nutzt Cookies und Pixel aus den folgenden Kategorien:
Erforderliche Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb unserer Webseite. Sie sichern die Stabilität der Webseite, bieten ein sicheres Log-In, speichern den Fortschritt Deiner Bestellung, Deine Log-In Daten und Deinen Warenkorb. Die hier abrufbare Cookie- und Pixel-Liste informiert Dich über die von uns verwendeten erforderlichen Cookies.
Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, so dass eine Zuordnung der Daten zu Ihnen nicht mehr möglich ist. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Beim Aufruf unserer Websites wirst Du durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzinformation verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
Diese Verarbeitung Deiner vorstehend genannten Daten ist zum sicheren Betrieb unserer Webseite technisch notwendig. Du kannst über Deine Browsereinstellungen das Setzen von Cookies technisch verhindern. Wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass so der sichere und funktionsfähige Betrieb unserer Webseite nicht gewährleistet werden kann.
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Analytische Cookies ermöglichen uns eine Analyse der Website, damit wir die Performance unserer Seiten messen und verbessern können. In diesem Zusammenhang verwenden wir Cookies für die sogenannte Reichweitenmessung. Mithilfe dieser Cookies erstellen wir statistische Profile, die nicht auf die einzelne Person, sondern lediglich auf Gruppen zurückzuführen sind. Diese werden dazu genutzt, Besucher- und Klickverhalten sowie demografische Merkmale der Websitebesucher zu analysieren. Die hier abrufbare Cookie- und Pixel-Liste informiert Dich über die von uns verwendeten Analyse-Cookies und gibt Dir ferner die Möglichkeit, dem Einsatz aller oder konkreter Cookies und Pixel zu widersprechen. Die auf diese Weise von Dir erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, so dass eine Zuordnung der Daten zu Dir nicht mehr möglich ist. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Dir gespeichert. Beim Aufruf unserer Websites wirst Du durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutz-Information verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
Beim Aufruf unserer Websites wirst Du in unserem sogenannten Cookie-Banner über die Verwendung von Cookies zu Marketingzwecken informiert und Deine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Hierbei wirst Du auch auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies und Pixeln zu Marketingzwecken ist Deine entsprechende Einwilligung.
Du hast das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Deinen Widerruf kannst Du am Einfachsten geltend machen, indem Du das entsprechende Opt-Out Cookie/Pixel über unsere hier abrufbare Cookie- und Pixel-Liste setzt.
Marketing Cookies helfen uns, Dir auf und außerhalb von yippie.de personalisierte Werbeanzeigen anbieten zu können. Die hier abrufbare Cookie- und Pixel-Liste informiert Dich über die von uns verwendeten Marketing Cookies.
In diesem Zusammenhang verwenden wir Cookies auch zum Zwecke des sog. Remarketing, Retargeting oder Lookalike Retargeting. Hierbei erlaubt der Cookie mit der entsprechenden Information die Wiedererkennung des Browsers des Nutzers und eine entsprechende Wiederansprache auf externen Websites (sog. Retargeting). Des Weiteren werden auf Basis der kumulierten Cookie-Informationen statistische Zwillinge der ursprünglichen Cookie Profile identifiziert und angesprochen. Man spricht hierbei von Lookalike Retargeting.
Weiter verwenden wir Cookies in diesem Zusammenhang auch zur nutzungsbezogenen Werbung (sog. Behavioural Advertising). Auf unseren Websites werden Daten mit Nutzungsinformationen (z. B. besuchte Websites, Anzahl der Besuche, Besuchszeiten, Verweildauer auf einzelnen Seiten) mittels Cookies auf der Festplatte des Nutzers gespeichert. Diese Nutzungsprofile werden anonymisiert und in einem technischen (statistischen) Bewertungsverfahren ausgewertet, um später bei der Einspielung von Internet-Werbung (z.B. Banner) auf anderen Websites eine auf die Interessen des jeweiligen Nutzers bezogene Auswahl zu ermöglichen. Das Behavourial Targeting wird von Drittunternehmen gem. der hier einsehbaren Liste betrieben, die auch Werbung für Websites anderer Anbieter betreiben. Diese Drittunternehmen erstellen dann selbst die genannten Nutzungsprofile mittels Cookies und wenden Deine jeweiligen Targeting Systeme an, um die gesammelten Daten zum Zweck der nutzergerechten Werbung auszuwählen.
Beim Aufruf unserer Websites wirst Du in unserem sog. Cookie-Banner über die Verwendung von Cookies zu Marketingzwecken informiert und Deine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Hierbei wirst Du auch auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies und Pixeln zu Marketingzwecken ist Deine entsprechende Einwilligung.
Du hast das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Deinen Widerruf kannst Du am Einfachsten geltend machen, indem Du das entsprechende Opt-Out Cookie/ Pixel über unsere hier abrufbare Cookie- und Pixel-Liste setzen.
Die durch die Cookies und Pixel an uns übermittelten Informationen werden bei uns für die nachfolgend genannten Zeiträume nach Erhebung gespeichert und danach automatisch gelöscht. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die wir in dem Arbeitsspeicher Deines Computers speichern.
In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist.
Die Yippie GmbH oder von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten Deine personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Vertrages mit Dir. Dies erfasst u. a. die Abrechnung Deiner Energieleistungen, den Versand von Rechnungen und ggf. Mahnungen sowie die Kommunikation mit Dir.
Zur Erfüllung des Vertrages, d. h. zum Zwecke der Ermittlung Deines Verbrauchs, der Abrechnungserstellung, Abwicklung der Zahlung sowie der Versendung von Schreiben, übermitteln wir Deine personenbezogenen Daten auch an Dritte (z. B. Messstellen- und Netzbetreiber, Versanddienstleister, Inkassodienstleister). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten ist somit die Verarbeitung zur Vertragserfüllung und Vertragsdurchführung. Ohne diese können wir den Vertrag nicht abschließen und abwickeln.
Vor Beginn eines Vertrages mit Dir nutzen wir, wenn Du uns hierzu beauftragt hast, die von Dir angegebenen Daten zum Zwecke des Vertragswechsels mit Deinem aktuellen Energielieferanten. Zusätzlich nutzen wir diese Daten im Rahmen der gesetzlich geregelten Marktkommunikation zum Austausch mit Dritten (z.B. Messstellen- und Netzbetreiber) und erheben weitere abrechnungsrelevante Daten von diesen. Im Rahmen unserer Vertragsprüfung fragen wir Deine Bonität ab (siehe 4.1.3) und nutzen die von Dir angegeben Daten, um über einen Vertragsschluss zu entscheiden. Bei Vertragsangeboten speziell für Neukunden prüfen wir gemäß unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen, ob Du die Kriterien eines Neukunden erfüllst. Hierzu nutzen wir Daten aus ehemaligen Verträgen zwischen Dir und uns. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist eine Interessenabwägung. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit unseres Vertragsangebotes mit Dir als Neukunden.
Die Yippie GmbH ist berechtigt, eine Bonitätsauskunft über Dich einzuholen. Yippie GmbH führt vor dem Vertragsschluss mit Ihnen eine Bonitätsprüfung durch und bezieht die Ergebnisse aus dieser Bonitätsprüfung entsprechend der rechtlichen Vorgaben in die Entscheidung über einen Vertragsschluss mit Ihnen ein. Zu diesem Zweck übermittelt die Yippie GmbH Deinen Namen, Deine Anschrift und Dein Geburtsdatum an die Fa. Creditreform Boniversum GmbH, Deutschland, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss. Bei Vorliegen einer negativen Auskunft zu Merkmalen Deiner Bonität kann die Yippie GmbH ein Vertragsverhältnis mit Dir ablehnen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist eine Interessenabwägung. Yippie GmbH hat auch ein berechtigtes Interesse daran, Deine vorstehend genannten Daten zum Zwecke der Bonitätsprüfung zu verarbeiten, nämlich die damit verbundene Bewertung Deiner Bonität vor Vertragsschluss und die Reduzierung des Risikos von Zahlungsausfällen.
Dein schutzwürdiges Interesse, dass Deine vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von Yippie GmbH nicht, da Yippie GmbH diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Dir mit einer solchen Nutzung Deiner Daten zur Bonitätsprüfung bei der Anbahnung vertraglicher Beziehungen rechnen können. Zudem wirst Du durch diese Verarbeitung gleichermaßen geschützt, da Du derart vor dem Eingehen von Verträgen geschützt werden kannst, die Deine Leistungsfähigkeit übersteigen. Die Informationen gem. Art 14 der EU-DatenschutzGrundverordnung zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden Datenverarbeitung findest Du unter www.boniversum.de/EU-DSGVO.
Auf unseren Seiten stellen wir unseren Lieferkunden auch den Dienst „Kundenportal“ bereit. Für diesen persönlichen Bereich kannst Du dich registrieren. Dort hast Du u. a. die Möglichkeit, Deine Zählerstände zu verwalten, Abschläge zu planen und zu verwalten oder aktuelle Rechnungen anzusehen und Deine persönlichen Daten einzusehen und ggf. zu bearbeiten. Die Daten, die Du über den registrierten Bereich einsehen, hinzufügen oder ändern können, werden Deinen Kundenstammdaten (Name, Anschrift) hinzugefügt.
In diesem Falle werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske (insbesondere Namen, Kontaktdaten, Kundennummer, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und bezogenes Produkt/ Dienstleistung) an Yippie GmbH übermittelt. Bei der Registrierung werden zudem Deine IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Hierdurch soll ein Missbrauch der Dienste verhindert werden.
Diese Verarbeitung Deiner vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von Yippie GmbH erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von Yippie GmbH gerechtfertigt. Yippie GmbH hat auch ein berechtigtes Interesse daran, Deine vorstehend genannten Daten zum Zwecke der Registrierung zu verarbeiten, nämlich die hierdurch erleichterte Bearbeitung Deiner Anfrage und die Erleichterung der weiteren Kommunikation und Gestaltung der Kundenbeziehung zu Dir.
Dein schutzwürdiges Interesse, dass Deine vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von Yippie GmbH nicht, da Yippie GmbH diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Du durch die Vornahme einer Registrierung mit einer solchen Nutzung Deiner Daten rechnen kannst, diese freiwillig vornehmen und hiervon ebenfalls durch einen reibungsloseren Ablauf profitieren kannst.
Die für die Registrierung erhobenen Daten werden gelöscht, wenn die Registrierung auf unseren Websites aufgehoben oder abgeändert wird.
Die Yippie GmbH verarbeitet Deine personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme. Auf unseren Internetseiten sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten möglich.
Nimmst Du über einen dieser Kanäle Kontakt mit uns auf, so werden die von Dir freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient der Bearbeitung Deiner Anfrage, der Kontaktaufnahme zu Dir oder bei Deiner Einwilligung zum Marketing.
Diese Verarbeitung Deiner vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von Yippie GmbH erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von Yippie GmbH gerechtfertigt. Yippie GmbH hat ein berechtigtes Interesse daran, Dir eine Plattform zur einfachen Kontaktaufnahme und Kommunikation mit uns anzubieten. Dein schutzwürdiges Interesse, dass Deine vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von Yippie GmbH nicht, da es auch in Deinem Interesse liegt, dass wir Deine Kontaktanfrage bearbeiten und hierauf reagieren. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Deine personenbezogenen Daten werden automatisch nach 6 Monaten gelöscht, nachdem Deine Kontaktanfrage beantwortet wurde und es keine Rechtfertigung (etwa eine bestehende Kundenbeziehung) oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen gibt.
Die Yippie GmbH nutzt Deine personenbezogenen Daten auch, um Dir Produktinformationen über Energieprodukte (z.B. Energieerzeugung, -belieferung, Energieeffizienz, Elektromobilität und spezielle Vorteilsangebote) zukommen zu lassen. Wenn Du Dein Widerspruchsrecht nicht ausgeübt hast, wird Deine angegebene Email-Adresse genutzt um Dir Produktinformationen oder Dienstleistungen zukommen zu lassen, welche denen ähnlich sind, die Du als Bestandskunde bereits bei Yippie GmbH erworben oder in Anspruch genommen hast. Diese Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses zum Zwecke der Direktwerbung für Dich auf maßgeschneiderte Produkte von Yippie GmbH sowie Vorteils- und Partnerangebote, nämlich die Förderung des Absatzes von eigenen Produkten sowie Vorteils- und Partnerangeboten. Dein schutzwürdiges Interesse, dass Deine Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt unser berechtigtes Interesse nicht, da wir diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwenden und hierfür auch keine sensiblen Daten aus Deinem Kundenverhältnis zu Yippie GmbH nutzen. Die Nutzung Deiner Daten zu Werbezwecken stellt zudem eine Verarbeitung dar, mit welcher Du in bestehenden vertraglichen Beziehungen oder nach der Äußerung von Interesse an Produkten oder Dienstleistungen von Yippie GmbH rechnen kannst, sodass nicht von einer Belästigung durch die Direktwerbung auszugehen ist.
Die Yippie GmbH wird Deine personenbezogenen Daten zudem für interne Datenanalysen verwenden. Eine Datenanalyse erfolgt zum Zweck der Verbesserung und Entwicklung intelligenter und innovativer Services und Produkte durch die Yippie GmbH. Während dieser Datenanalyse erfolgt die Verarbeitung Deiner Daten entweder in anonymer oder – soweit eine anonyme Verarbeitung aus sachlichen Gründen nicht möglich oder nicht sinnvoll ist – in pseudonymisierter Form.
Die vorgenannte Verarbeitung erfolgt, wenn hierfür ein berechtigtes Interesse besteht, sofern nicht Dein schutzwürdiges Interesse überwiegt (Interessenabwägung). Rechtsgrundlage ist ein berechtigtes Interesse. Das berechtigte Interesse der Yippie GmbH liegt darin, Dir maßgeschneiderte Produkte anzubieten sowie Services und Produkte zu verbessern.
Die Yippie GmbH wird Dich werblich nur ansprechen, wenn Du hierzu Deine gesonderte Einwilligung erteilt hast oder wir uns auf eine gesetzliche Rechtfertigungsgrundlage berufen können.
Die Yippie GmbH hat ein berechtigtes Interesse, Deine personenbezogenen Daten auch an Markt- und Meinungsforschungsinstitute zu übermitteln, um von diesen Umfragen durchführen zu lassen. Die Markt- und Meinungsforschungsinstitute werden im Auftrag von der Yippie GmbH tätig. Durch diese Umfragen verschaffen wir uns einen Überblick über die Transparenz und Qualität unserer Produkte, Dienstleistungen und Kommunikation und können diese im Sinne unserer Kunden ausrichten bzw. gestalten. Die Yippie GmbH hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Deiner Daten zum Zwecke der Markt- und Meinungsforschung, nämlich der Verbesserung der angebotenen Produkte und Dienstleistungen und damit der Förderung des Absatzes der eigenen Produkte. Hierdurch kann die Yippie GmbH Deine Akzeptanz und Zufriedenheit mit den angebotenen Produkten und Dienstleistungen in Erfahrung bringen und Deine Interessen auswerten und analysieren, um Dir in Zukunft noch besser zugeschnittene Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können. Deine Daten werden nur zu den vorgenannten Zwecken verwendet, die – sofern Du nicht widersprochen hast – auch in Deinem Interesse sind. Erfolgt die Markt- und Meinungsforschung auf einem anderen als auf dem Postweg, wird diese nur durchgeführt, wenn Du uns hierzu Deine gesonderte Einwilligung erteilt hast oder wir uns auf eine gesetzliche Rechtfertigungsrundlage berufen können.
Wir haben auf unserer Homepage Dienste von Google Ads integriert. Google Remarketing ist eine Funktion von Google Ads, die es einem Unternehmen ermöglicht, bei solchen Internetnutzern Werbung einblenden zu lassen, die sich zuvor auf der Website des Unternehmens aufgehalten haben. Die Integration von Google Remarketing gestattet es einem Unternehmen demnach, nutzerbezogene Werbung zu erstellen und dem Internetnutzer folglich interessenrelevante Werbeanzeigen anzeigen zu lassen. Anbieter der Dienste von Google Remarketing ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Zweck von Google Remarketing ist die Einblendung von interessenrelevanter Werbung. Google Remarketing ermöglicht es uns, Werbeanzeigen über das Google-Werbenetzwerk anzuzeigen oder auf anderen Websites anzeigen zu lassen, welche auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen von Internetnutzern abgestimmt sind. Des Weiteren können die mit Google Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Deines früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Dich angepasst wurden auch auf einem anderen Deiner Endgeräte (z. B. Tablet) angezeigt werden.
Google Remarketing setzt ein Cookie auf Deinem Gerät, dadurch wird Google eine Wiedererkennung des Besuchers unserer Website ermöglicht, wenn dieser in der Folge Websites aufruft, die ebenfalls Mitglied des Google-Werbenetzwerks sind. Mit jedem Aufruf einer Website, auf welcher der Dienst von Google Remarketing integriert wurde, identifiziert sich Dein Internetbrowser automatisch bei Google. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse oder des Surfverhaltens des Nutzers, welches Google unter anderem zur Einblendung interessenrelevanter Werbung verwendet.
Die Erhebung Deiner Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Du hast das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Deinen Widerruf kannst Du am einfachsten unter folgendem Link geltend machen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen: https://adssettings.google.com/authenticated
Wir legen Deine personenbezogenen Daten gegenüber Google offen. Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch Dich besuchten Websites, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Websites werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IPAdresse, an Google in den USA übertragen. Google verarbeitet Deine personenbezogenen Daten in den USA. Die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau. Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet aber unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird.
Auf dieser Website kommt das Facebook Pixel der Facebook Inc., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin, Irland („Facebook“) zum Einsatz. Dieses ermöglicht die Verfolgung von Nutzern dieser Webseite auch über andere Webseiten, die das Facebook Pixel einsetzen. Dies dient der Analyse und Optimierung unseres Online-Angebots, insb. dem Retargeting, also der erneuten werblichen Ansprachen auf anderen Webseiten sowie der Zuordnung zu Zielgruppen für Facebook Ads.
Du kannst Deine Einwilligung des soeben genannten Services jederzeit über das erneute Aufrufen des Cookie Law Banners unter Services widerrufen oder die Cookie-Einstellungen generell neu vornehmen.
Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten, um das Facebook Pixel zum Ausspielen von Werbung zu verwenden. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zur Verwendung des Facebook Pixel für das Ausspielen von Werbung erfolgt aufgrund einer von Deinen erteilten Einwilligungen.
Wir speichern Deine personenbezogenen Daten so lange, wie dies für die Verwendung des Facebook-Pixels für das Ausspielen von Werbung erforderlich ist.
Wir legen Deine personenbezogenen Daten gegenüber Facebook offen. Facebook verarbeitet Deine personenbezogenen Daten in den USA. Die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau. Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet aber unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird.
Du bist zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Soweit Du nicht die oben genannte Funktion zur Deaktivierung des Trackings durch das Facebook Pixel verwendet hast, ist der Abruf dieser Website ohne eine Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Rahmen des Facebook Pixels aber nicht möglich.
Wir verwenden auf unserer Webseite „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“; dies sind Textdateien, die auf Deinem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die mit einem Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Deine IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Europäische Union und weitere Mitgliedstaaten) gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser über mittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst Deine Einwilligung die soeben genannten Services jederzeit über das erneute Aufrufen des Cookie Law Banners unter Services widerrufen oder die Cookie-Einstellungen generell neu vornehmen.Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten, um Google Analytics zur Analyse Deines Websiteverhaltens zu verwenden. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zur Verwendung von Google Analytics für die Analyse Deines Websiteverhaltens erfolgt aufgrund einer von Deinen erteilten Einwilligungen.
Wir legen Deine personenbezogenen Daten gegenüber Google offen. Google verarbeitet Deine personenbezogenen Daten in den USA. Die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau. Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet aber unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird.
Wir speichern Deine personenbezogenen Daten so lange, wie dies für die Verwendung von Google Analytics für die Analyse Deines Websiteverhaltens erforderlich ist.
Du bist zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Soweit Du keine der oben genannten Funktionen zur Deaktivierung des Trackings durch Google Analytics verwendet hast, ist der Abruf dieser Website ohne eine Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Rahmen von Google Analytics aber nicht möglich.
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder DeviceFingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u.Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.
Die Webangebote der Yippie nutzen auf der Bestellbestätigungsseite ein Grafik-Pixel der Solute GmbH, Zeppelinstr. 15 in 76185 Karlsruhe („Solute“) zur Nachverfolgung von Bestellungen und zu Abrechnungszwecken für Kunden, die über die Seite billiger.de und weitere Partner der Solute GmbH auf uns aufmerksam werden. Zu diesem Zweck speichert Solute Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Dein Browser automatisch an Solute übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse. Die Server-Log-Dateien werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Das Grafik-Pixel generiert eine sogenannte ‚Referrer URL‘. Aus dieser erhebt und speichert Solute insbesondere für Abrechnungszwecke mit dem Partnershop die Shop ID, Bestellnummern und den gesamten Warenkorbwert. Yippie sammelt Informationen über getätigte Bestellungen, um diese zu analysieren und anhand der Daten das Warenangebot zu optimieren, und mit den dazu genutzten Diensten abzurechnen. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt nur mit Deiner vorherigen erteilten Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO, die Du über die Einstellungen des Cookie-Law-Banners erteilen kannst. Du bist zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Soweit Du keine Einwilligung zur Aktivierung dieses Trackings durch Solute gegeben hast, ist der Abruf dieser Website ohne eine Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Rahmen von Solute aber nicht möglich. Die Datenschutzerklärung des Tracking-Pixel-Dienstanbieters findest Du unter https://www.solute.de/ger/datenschutz/.
Du hast das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Deinen Widerruf kannst Du am einfachsten geltend machen, indem Du das entsprechende Opt-Out Cookie/Pixel durch Aufruf des Cookie-Banners der Yippie setzt.
Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-Ins ein: Facebook, Instagram, LinkedIn und Youtube. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Du unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-Ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-Ins erkennt Dich über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Dir die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-Ins zu kommunizieren. Nur wenn Du auf das markierte Feld klickst und es dadurch aktivierst, erhält der Plug-In-Anbieter die Information, dass Du die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen hast.
Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten, um Dir die Funktionalitäten des jeweiligen Social-Media-Plug-Ins bereitzustellen. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zur Bereitstellung des jeweiligen Social-Media-Plug-Ins erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses. Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung des jeweiligen Social-Media-Plug-Ins gegen Dein Interesse an der Vertraulichkeit Deiner personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Dein Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bereitstellung der jeweiligen Social-Media-Plug-Ins nicht möglich. Die Verwendung der Social-Media-Plug-Ins ist zudem freiwillig und muss erst durch den Nutzer aktiviert werden.
Wir legen Deine personenbezogenen Daten gegenüber folgenden Stellen offen:
Facebook Inc.,
1601 S California,
Ave,Palo Alto, California 94304, USA
Instagram LLC,
1601 Willow Road,
Menio Park, CA 94025, USA
YouTube LLC,
901 Cherry Ave,
San Bruno, CA 94066 USA
LinkedIn Inc.,
1000 W Maude,
Sunnyvale, CA 94085, US
Einige der oben genannten Anbieter verarbeitet Deine personenbezogenen Daten in den USA. Die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau. Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet aber unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird.
Wir speichern Deine personenbezogenen Daten so lange, wie dies für die Bereitstellung des jeweiligen Social-Media-Plug-Ins erforderlich ist.
Du bist zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Erst durch Aktivieren des jeweiligen Social-MediaPlug-Ins wird die jeweilige Verarbeitung in Gang gesetzt.
Deine personenbezogenen Daten werden auch von anderen Unternehmen, die im Auftrag von Yippie GmbH tätig sind („Auftragsverarbeiter“) oder im Rahmen von Geschäftspartnerschaften von Yippie GmbH tätig sind („Dritte“), genutzt.: Mögliche Empfänger Deiner Daten sind Adressdienstleister, Inkassounternehmen, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber, Versanddienstleister, Callcenter, Marketing- und Mediaagenturen, Marktforschungsinstitute, Social-Media-Unternehmen, ITDienstleister, Berater oder Beratungsgesellschaften, Logistikunternehmen, Dienstleister für die Installation vor Ort, Dienstleister für Zwecke der Abrechnungs- und Zahlungsaktivitäten, telefonische Kundenbetreuung, am Einsatz von Cookies und Trackingpixel beteiligte Unternehmen und sonstige Serviceund Kooperationspartner.
Für die Details verweisen wir auf die Detailbeschreibungen der Datenverarbeitungen in dieser Datenschutzinformation.
Die in dieser Datenschutz-Information erwähnten Auftragsverarbeiter wurden von Yippie GmbH beauftragt und auf das Datenschutz- und Datensicherheitsniveau von Yippie GmbH verpflichtet. Im Rahmen dieser Verpflichtung wurde unter anderem festgelegt, dass die Dienstleister nur solche Daten erhalten, die für die jeweilige Auftragserfüllung benötigt werden.
Sofern die Dienstleister nicht im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig werden, z.B. Handwerker oder sonstige Fachbetriebe, ist Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten, dass die Leistungen Dritter zum Zwecke der optimierten und effizienten Erfüllung des Vertrages mit Dir bzw. der Erfüllung unserer Vertragspflichten erforderlich sind.
Wir verarbeiten die Anrede „Herr/Frau/Divers“ zum Zweck einer freundlichen und kundenangemessenen Ansprache und Kommunikation und diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.
Wir löschen Deine personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Dir beendet ist, sämtliche gegenseitige Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzliche Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung bestehen. Deine Postanschrift nutzen wir ggf. für einen Zeitraum von maximal 6 Monaten nach Beendigung des Vertragsverhältnisses. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist eine Interessenabwägung. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Dich im Rahmen von werblichen Reakquisebemühungen erneut von unseren Produkten und Services zu überzeugen. Entsprechend der Interessenabwägung, Dir Direktwerbung während unserer Geschäftsbeziehung mit Dir zukommen zu lassen, überwiegen auch bei der Nutzung Deiner Daten zu diesem nachvertraglichen Werbezweck unsere Interessen. Durch einen Widerspruch hast Du jederzeit die Möglichkeit, diese Verarbeitung zu unterbinden. Sofern Du uns während der Dauer des Vertragsverhältnisses mit der Yippie GmbH eine Einwilligung zur werblichen Ansprache per E-Mail oder Telefon erteilt hast, nutzen wir diese Einwilligungen für einen Zeitraum von maximal 24 Monaten nach Erteilung der Einwilligung, es sein denn, eine längere Nutzung ist durch sachliche Gründe gerechtfertigt. Die Yippie GmbH wird Deine Daten in bestimmten Fällen anonymisiert weiter zu Analysezwecken verwenden.
Zum Versand von bestellten Waren nutzen wir DropshippingPartner, Versanddienstleister und Speditionen. Diese beauftragen wir mit dem Versand Deiner bestellten Waren. Hierzu geben wir Deinen Namen und Adressdaten zur Lieferung der Waren an unsere Partner weiter. Wenn Du der Kommunikation per E-Mail oder Telefon zugestimmt hast und eine Kontaktaufnahme mit Dir für die Lieferung der Ware notwendig ist, geben wir auch diese Kontaktdaten weiter. Wir haben unserer Partner darauf verpflichtet, die von uns weitergegeben Daten ausschließlich zum Zweck der Lieferung der Waren zu verwenden.
Gerne geben wir Dir Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Dir bei uns gespeichert sind und an wen wir diese ggf. weitergegeben haben. Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen kannst Du folgende weitere Rechte geltend machen: Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung für bestimmte Zwecke) sowie Datenübertragung.
Sofern Du uns eine gesonderte Einwilligung für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erteilt hast, kannst Du diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Deiner Daten bis zum Widerruf bleibt von einem Widerruf unberührt.
Du hast das Recht Dich bei Fragen oder Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde, den hessischen Datenschutzbeauftragten zu wenden (www.datenschutz.hessen.de).
Du hast das Recht, die Dich betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Du bist berechtigt, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern technisch machbar, hast Du das Recht, eine Übermittlung von uns direkt an einen anderen Verantwortlichen zu erwirken.
Ferner kannst Du gegen die Verarbeitung Deiner Daten Widerspruch einlegen. Zur Ausübung dieser Rechte kannst Du Dich unter Nutzung einer der unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Du hast das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Deiner Daten, die auf der Grundlage einer Interessenabwägung oder im öffentlichen Interesse erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling.
Legst Du Widerspruch ein, werden wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Du keine Werbung erhalten möchtest, hast Du jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Yippie GmbH,
Ringstraße 4–6,
63179 Obertshausen,
E-Mail: hello@yippie.de
Wenn Du Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz von der Yippie GmbH hast oder zur Ausübung der obengenannten Rechte (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Deiner personenbezogenen Daten), nimmst Du bitte unter dem Stichwort „Datenschutz“ Kontakt (hello@yippie.de) mit uns auf.
Stand: 21.01.2025 Version 1/2025