Gib Deine Adresse ein und wir erstellen innerhalb von wenigen Minuten ein konkretes, unverbindliches Angebot für Deine Photovoltaik-Anlage von Otovo, das Du Dir auf Wunsch zuschicken lassen kannst.
Eine eigene Solaranlage klingt spannend, aber auch ganz schön kompliziert? Nicht mehr: Mit unserem Partner Otovo wird der Wechsel zu Sonnenstrom erschwinglich und einfach wie nie zuvor. Dabei erhältst Du keine Lösung von der Stange, sondern genau das, was Du brauchst – zum fairen Preis.
Dank modernster Technologie und konkretem Kostenvoranschlag ermittelst Du bei Otovo in Sekunden Deine Ersparnisse durch eine Photovoltaik-Anlage – ganz ohne Hausbesuch.
Das Otovo-Team hilft Dir, die beste Lösung für Dein Haus und Deine Bedürfnisse zu finden. Dabei kommt nur erstklassige Hardware mit Garantie nach Industriestandard zum Einsatz.
Das Otovo-Netzwerk von zertifizierten Expert:innen übernimmt die Installation Deiner Anlage, während Otovo sich um den Papierkram kümmert. So genießt Du einen reibungslosen Ablauf – von Anfang bis zur fertigen Anlage.
Dank unserer Partnerschaft mit Otovo, Europas führender Plattform für Solaranlagen, können wir Dir einen noch einfacheren Zugang zu hochwertigen Solarlösungen bieten, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch Deine Energiekosten senken können.
Mit unserem Yippie Sunstrom-Tarif erhältst Du passend dazu noch die perfekte Lösung für günstigen Reststrom, der eine stabile Energieversorgung auch bei schlechtem Wetter sicherstellt. Schau doch mal rein!
In unserem Shop findest Du die passende Lösung für Deinen Balkon, Garten oder Deiner Terrasse. Schau doch mal vorbei!
Digitaler Vertriebsprozess
Wähle und bestelle Deine Solaranlage bequem online.
Qualitätsinstallation vor Ort
Unsere erfahrenen Expert:innen sorgen für eine reibungslose Installation.
Kauf oder Miete
Entscheide selbst, ob Du Deine Solaranlage kaufen oder mieten möchtest.
Made in Germany
Pakete mit Meyer Burger Modulen und SMA Speicher und Wechselrichter.
Schnelle Lieferung
Deine PV-Anlage kann bereits in nur 6-8 Wochen auf Deinem Dach installiert sein.
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Qualitätshardware zu unschlagbaren Preisen.
Otovo wählt die verwendete Hardware sorgfältig aus und gibt diese nur zur Installation frei, wenn sie bestimmten Qualitätskriterien entsprechen.
So müssen die Module und Optimierer mindestens die Norm IP68 und die Wechselrichter die Norm IP65 erfüllen, um den anspruchsvollen Witterungsanforderungen gerecht zu werden. Weiterhin müssen die Module von Otovo gemäß VDE den Normen IEC 61215:2016, IEC 61730-1:2016 oder IEC 62716:2013 entsprechen. Ähnlich anspruchsvollen Qualitätskriterien müssen weitere Bauteile wie Wechselrichter, Optimierer oder Überspannungsschutz nachkommen. Alle Produkte verfügen über die CE-Kennzeichnung.
Otovo achtet außerdem darauf, dass die Fabriken der Produzenten durch Dritte inspiziert werden, um Produktqualität und soziale Anforderungen sicherzustellen. Dazu setzt Otovo z.B. die ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 als Standard in den Produktionsstätten voraus.
Alle Hauptbauteile haben mindestens 5 Jahre Produktgarantie, Module und Unterkonstruktion mindestens 10 Jahre und Optimierer sogar mindestens 25 Jahre. Darüber hinaus weisen alle Module eine Leistungsgarantie von mindestens 25 Jahren auf.
Aktuell findest Du Komponenten der folgenden Hersteller bei Otovo:
Module
Meyer Burger, Canadian Solar, JA Solar, LONGiSolar, FuturaSun, SunPower, Trina;
Wechselrichter
Huawei, SMA, Growatt, Ginlong, Enphase, Zucchetti, SOFAR;
Intelligente Zähler (Smartmeter)
Chint, Enphase, SMA, SOFAR, Huawei, Zuchetti, Ginlong, Arcel, Growatt;
Stromspeicher
Growatt, Huawei, SMA, Azzurro, Enphase, Pylontech, SOFAR
Alle Bauteile einer von Otovo konfigurierten PV-Anlage sind miteinander kompatibel. Auch wenn Bauteile nicht mehr am Markt verfügbar sind, achtet Otovo darauf, dass ähnliche oder gleichwertige Ersatzteile ebenfalls kompatibel sind.
Die Kompatibilität von Otovo PV-Anlagen mit Geräten oder Bauteilen, die nicht Teil des Otovo-Angebots sind, können wir leider nicht gewährleisten. Für eine genaue Auskunft kannst Du Dich jedoch an die jeweiligen Hersteller- und Installations-Betriebe der Drittgeräte/Drittbauteile wenden.
Damit Otovo eine Solaranlage bei Dir installieren kann, sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Otovo installiert nur PV-Anlagen für den Privathaushalt, also keine Gewerbeanlagen und auch nur bis zu einer Systemleistung von insgesamt 30 kWp.
Otovo bietet PV-Anlagen zur Stromerzeugung für Eigenverbrauch und Einspeisung in das öffentliche Stromnetz. Daher ist es nötig, dass im Gebäude ein Hausanschluss, d.h. eine Verbindung zum öffentlichen Stromnetz, vorhanden ist.
Am Montagepunkt des Wechselrichters muss eine stabile Internetverbindung sichergestellt werden. Im Idealfall besteht die Möglichkeit für eine LAN-Verbindung.
Otovo baut keine Anlagen auf Eternit-, Asbest- oder Foliendächern (z.B. EPDM). Vermörtelte Ziegel-, Pappdocken- und Tonnendächer (gewölbte Dachform) können ebenfalls nicht bebaut werden. Das Gleiche gilt auch für Dächer mit Sparren aus Brettbindern.
Es gibt also Fälle, in denen Otovo keine Solaranlage installieren kann. Das Otovo-Team berät Dich jedoch gern zu den spezifischen Möglichkeiten in Deinem Fall.
In den meisten Fällen ist die Traufhöhe der Abstand zwischen dem Boden und der Regenrinne. Bis hier hin bauen unsere Installateur:innen ihr Gerüst auf, um mit der Dachinstallation zu beginnen. Bei einem Mansardendach gibt es hingegen eine obere und eine untere Dachfläche. Werden die Solarmodule nur auf der oberen Dachfläche montiert, benötigt Otovo den Abstand vom Boden bis zur Unterkante der oberen Dachfläche.
Die Kilowatt-Peak Deiner PV-Anlage berechnet sich aus der Wattzahl eines Solarmoduls multipliziert mit der Anzahl der installierten Module.
Beispiel:
Es wurden 10 Solarmodule installiert und ein Modul verfügt über eine maximale Nennleistung von 390 Watt.
10 x 390 = 3.9 kWp
Nein, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses muss das Gebäude, auf dem die PV-Anlage installiert werden soll, schon fertiggestellt sein.
Ja, der ungenutzte oder nicht gespeicherte Strom Deiner Photovoltaikanlage wird automatisch ins Stromnetz eingespeist und Du erhältst im Gegenzug eine Einspeisevergütung. Weitere Informationen zur Einspeisevergütung findest Du u.a. beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Als Betreiber:in einer PV-Anlage bist Du selbst für die Registrierung Deiner Anlage zuständig. Doch keine Sorge, das kannst Du ganz einfach online über das Webportal der Bundesnetzagentur im Marktstammdatenregister (MaStR) erledigen. Auch eine bevollmächtigte Person kann dies für Dich übernehmen. Die Anmeldung solltest Du innerhalb des ersten Monats nach der Inbetriebnahme durchführen.
Die Netzanmeldung beim Netzbetreiber übernehmen hingegen unsere Installateur:innen für Dich. Dafür erhältst Du eine Vollmacht, die Du unterschreiben kannst. So erlaubst Du unseren Installateur:innen offiziell, die Netzanmeldung vorzunehmen. Die Anmeldung dauert in der Regel ein paar Wochen, kann im Ausnahmefall aber auch bis zu 4 Monate dauern. Die Anlage wird erst nach der Anmeldung beim Netzbetreiber in Betrieb genommen.
Leider können wir Dir keine Auskunft oder Beratung zum Thema Steuern geben. Hier raten wir Dir, bei Bedarf eine Steuerberatung zu konsultieren.