Strom sparen im Herbst: ungewöhnliche Tipps für eine effiziente Übergangszeit
Erschienen am 14.10.2025
Wenn die Tage kühler werden, steigen oft auch Strom- und Gaskosten. Doch schon minimale Veränderungen im Alltag können viel bewirken. Nach dem Motto „Kleinvieh macht auch Mist“ zeigen wir Dir in unserem Artikel einige ungewöhnliche Tipps, mit denen Du im Herbst warm bleibst und gleichzeitig Deine Energiekosten senkst – vielleicht ist sogar etwas dabei, an das Du bisher noch nicht gedacht hast.

Wärme clever nutzen: So holst Du mehr aus Deiner Energie raus
- Wärme speichern: Lass nach dem Kochen (z. B. Nudeln, Kartoffeln) das heiße Wasser in einem Topf abkühlen – am besten mitten im Raum. Die Restwärme gibt gleichmäßig Energie ab.
- Küchengeräte effizienter nutzen: Backofen oder Herd sind eh gerade in Aktion? Wie wär‘s mit Meal-Prepping, also dem Vorkochen von Mahlzeiten für die kommenden Tage? So reicht am nächsten Tag nur ein kurzes Aufwärmen.
- Backofen nutzen: Kuchen, Kekse oder Brot sind fertiggebacken? Perfekt! Öffne die Tür Deines Backofens und lass die Wärme in die Küche – das ersetzt kurzzeitig die Heizung.
Weniger Heizkosten durch clevere Möbelplatzierung
- Wandabstand hält warm: Außenwände speichern in den kühlen Monaten Kälte – und strahlen diese auch nach innen ab. Stelle Sofa, Bett oder Schreibtisch daher nicht direkt an die Außenwand Deines Zimmers, denn hier wird Dir schneller kalt.
- Bücher als Dämmung: Eine gut gefüllte Bücherwand an einer Außenwand funktioniert wie eine natürliche Wärmedämmung.
Low-Tech-Heizen: Wärme sparen mit einfachen Mitteln
- Wasserschale mit Steinen: Du hast noch heißes Wasser vom Kochen übrig? Das kannst Du nutzen! Gieß das Wasser in eine Schüssel und fülle diese mit Steinen – schon hast Du einen eigenen kleinen Wärmespeicher.
Clever warm bleiben: So ersetzt Du selbst die Heizung
- Mini-Workouts: Fünf Minuten Bewegung (z. B. Squats, Staubsaugen, Wäsche aufhängen) erzeugen eigene Wärme – und ersetzen das Heizkörper-Aufdrehen. Plus: Die Winterpfunde haben keine Chance!
- Serienabende zu zweit: Gemeinsam aufwärmen spart Energie. Eine Decke, ein Film, ein Tee – und die Heizung kann niedrig bleiben.
Wohnung warmhalten – ohne die Heizung aufzudrehen
- Wärmeinsel einrichten: Stell Deinen Lieblingsplatz (z. B. Sessel mit Decke) dorthin, wo die Sonne in Deine Wohnung scheint. So gibt’s nicht nur eine extra Portion kostenlose Wärme, sondern auch gute Laune!
- Pyjama statt Thermostat: Flauschige Kleidung hilft mehr als gedacht – vor allem abends. Lieber dick einpacken als Heizung hochdrehen!
Häufige Fragen zum Energiesparen im Herbst
Lüfte kurz und kräftig statt dauerhaft gekippt, und halte die Raumtemperatur möglichst konstant. Zusätzlich hilft ein günstiger Gas-Tarif dabei, Deine Heizkosten spürbar zu senken.
Lies Deinen Zählerstand regelmäßig ab und übermittle diesen an Deinen Energieanbieter – so sparst Du Dir unangenehme Überraschungen bei der Abschlussrechnung. Bei Yippie kannst Du das ganz einfach selbst im Kundenportal übernehmen.
Weil sie sich aufsummieren: Jede eingesparte Kilowattstunde zählt – für Deine Rechnung und fürs Klima.
Ja! Wir bieten Gas zum fairen Preis an. Aber auch unser Wärmepumpen-Tarif mit 100 % Ökostrom ist eine tolle Wahl.
Sieh Dich doch einfach mal bei unseren Tarifen um:


Die Yippie News Redaktion
Unsere News-Redaktion sorgt dafür, dass Du bei allem, was zählt, auf dem Laufenden bleibst. So verpasst Du garantiert keine wichtigen Neuigkeiten mehr!
Über uns
Wir sind Yippie, ein bundesweit agierender Energieversorger mit der Mission, ein digitales Ökosystem zu erschaffen, in dem unsere Kund:innen alles finden, was sie für einen nachhaltigen Alltag brauchen – von Ökostrom, Gas und Solarenergie bis hin zu umweltfreundlichen Produkten für den täglichen Gebrauch. Du wünscht Dir bestimmte Produkte im Shop oder einen Artikel zu einem ganz speziellen Thema? Lass es uns wissen und kontaktiere uns. Zum Kontaktformular.