Energiesparen im Sommer: Smarte Tipps für heiße Tage
Erschienen am 29.07.2025
Sonne, Freibad, Eis – der Sommer macht das Leben leichter. Sollte er zumindest. Denn wenn’s zu heiß wird, steigt der Energieverbrauch in vielen Haushalten oft ganz unbemerkt an: Die Klimaanlage läuft, der Kühlschrank ist voll, der Ventilator dreht sich rund um die Uhr.
Gleichzeitig bietet der Sommer aber auch die beste Gelegenheit, Energie zu sparen: weniger Licht, kein Heizen, mehr draußen als drinnen.
Warum also nicht die Vorteile nutzen – und den Sommer als Energiespar-Saison entdecken? Wir haben da ein paar Tipps für Dich.

Tipp 1: Lüften ja – aber richtig!
Lüften ist wichtig, aber wann und wie macht den Unterschied:
- Nur morgens und spätabends lüften, idealerweise quer für 5–10 Minuten. So schaffst Du frischen Durchzug und nutzt die kühle Luft optimal!
- Tagsüber Fenster geschlossen halten. Am besten dunkelst Du Deine Wohnräume zusätzlich ab.
- Fenster kippen = Fehler! Durch ein gekipptes Fenster kommt mehr warme Luft rein, als rausgeht.
Klingt simpel – ist es auch. Und spart richtig Energie, weil Deine Räume länger kühl bleiben. Und das ganz ohne Technik!
Tipp 2: Schatten bauen statt Strom verbrauchen
Nicht jeder hat Rollläden oder Nordfenster. Aber Du kannst Dir Schatten selbst machen:
- Südseite? Große Töpfe mit Balkonpflanzen aufstellen. Sie spenden Schatten und kühlen über Verdunstung.
- Keine Markise? Hänge außen (!) einen hellen Stoff vor das Fenster. Außenliegender Sonnenschutz reduziert die Wärme um ein Vielfaches mehr als innen.
- Vorhänge aus reflektierendem Material lassen Licht durch, aber keine Hitze – perfekt für tagsüber.
Mit diesen Tipps schaffst Du Dir also eine perfekte natürliche Klimaanlage – ganz ohne lautes Summen und viel Strom.
Tipp 3: Kühlschrank: der stille Sommer-Stromfresser
Im Sommer muss der Kühlschrank mehr arbeiten – vor allem, wenn er in der Sonne steht oder häufig geöffnet wird.
Was Du tun kannst:
- Nicht direkt neben Herd oder Fenster platzieren
- Temperatur prüfen: 7 °C reichen
- Nach dem Öffnen die Tür schnell wieder schließen
- Regelmäßig abtauen, Luft zirkulieren lassen
Bonus-Tipp: Stell Getränke kalt, nicht Vorräte. Und vermeide warmes Essen im Kühlschrank – das hebt den Energieverbrauch sofort.
Tipp 4: Klimaanlage? Brauchst Du nicht!
Ja, Klimaanlagen kühlen. Aber verbrauchen viel Energie und sind oft unnötig.
Bevor Du einschaltest, frag Dich: „Bin ich zu heiß – oder nur zu bequem?“
Denn:
- Ein nasses Handtuch im Nacken kühlt schneller als jede Klimaanlage
- Barfuß auf kühlen Fliesen bringt oft mehr Erfrischung als 3 Grad Temperaturunterschied
- 22 bis 24 °C Raumtemperatur reichen zum Wohlfühlen aus – und dafür musst Du oftmals nicht einmal aktiv kühlen
Wenn Du jedoch trotzdem eine Klimaanlage nutzen möchtest: Am besten nur mit geschlossenen Fenstern, nicht durchlaufen lassen und bei der Anschaffung unbedingt auf die Effizienzklasse achten.
Tipp 5: Stromfresser in die Sommerpause schicken
Viele Geräte laufen, obwohl niemand sie nutzt. Gerade in der Urlaubszeit lohnt sich ein bewusster Blick:
- Stecker ziehen statt Stand-by
- Mehrfachstecker mit Schalter nutzen
- Licht ausschalten – Sommer bedeutet viel Tageslicht!
- Router, Drucker oder Scanner aus, wenn Du nicht da bist
Auch Streaming, Tabs, Ladegeräte – alles verbraucht Energie. Weniger ist nicht nur mehr, sondern vor allem auch oft: kühler.
Yippie liefert den Strom – den Rest machst Du
Wenn Du bewusst Energie nutzen willst, zählt auch: woher sie kommt.
Mit Ökostrom von Yippie bekommst Du:
- 100 % Strom aus erneuerbaren Quellen
- faire, transparente Preise
- flexible Tarife mit einer Laufzeit, die zu Dir passt – auch für Haushalte mit PV-Anlage
Neugierig? Hier geht’s zum Ökostrom-Tarifrechner:
Häufige Fragen zum Energiesparen im Sommer
Kühlschrank, Ventilator, Klimagerät – bei Hitze laufen viele Geräte länger oder intensiver als sonst. Dazu kommt: Elektrogeräte wie Router, Soundanlagen oder Ladegeräte bleiben oft dauerhaft angeschlossen, obwohl man sie im Sommer seltener nutzt – z. B. weil man öfter draußen oder im Urlaub ist.
So hältst Du die kühlere Morgenluft länger in der Wohnung. Wärme bleibt draußen, und Du brauchst weniger künstliche Kühlung.
Ja – deutlich. Ventilatoren verbrauchen nur einen Bruchteil des Stroms, sorgen für Verdunstungskälte und sind gesundheitlich unbedenklicher.
Indem Du Abläufe anpasst: morgens lüften, Kühlschrank effizient nutzen, Geräte abschalten und Warmwasser reduzieren – das spart viel, ohne dass Du Komfort verlierst.
Im Sommer steigt der Stromverbrauch – durch Kühlung, längere Tage, mehr Technik im Einsatz. Mit Ökostrom wie von Yippie stellst Du sicher, dass dieser Mehrverbrauch aus erneuerbaren Quellen gedeckt wird, ohne fossile Energie und ohne versteckte Emissionen. So bleibt Dein Strombedarf auch bei Hitze auf Kurs mit dem, was Du der Umwelt zumuten willst.


Die Yippie News Redaktion
Unsere News-Redaktion sorgt dafür, dass Du bei allem, was zählt, auf dem Laufenden bleibst. So verpasst Du garantiert keine wichtigen Neuigkeiten mehr!
Über uns
Wir sind Yippie, ein bundesweit agierender Energieversorger mit der Mission, ein digitales Ökosystem zu erschaffen, in dem unsere Kund:innen alles finden, was sie für einen nachhaltigen Alltag brauchen – von Ökostrom, Gas und Solarenergie bis hin zu umweltfreundlichen Produkten für den täglichen Gebrauch. Du wünscht Dir bestimmte Produkte im Shop oder einen Artikel zu einem ganz speziellen Thema? Lass es uns wissen und kontaktiere uns. Zum Kontaktformular.

