Was ist der Earth Overshoot Day 2025 – und wie kannst Du ihn beeinflussen?
Erschienen am 22.07.2025
Der Earth Overshoot Day markiert den Tag im Jahr, an dem die Menschheit alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht hat, die unser Planet innerhalb eines Jahres regenerieren kann. Im Jahr 2025 fällt dieser symbolische Tag auf den 24. Juli – und macht deutlich: Wir leben nicht im Einklang mit den ökologischen Grenzen der Erde.
Aber was genau bedeutet dieser Tag eigentlich? Und wie kannst Du konkret zumindest einen kleinen Beitrag dazu leisten, ihn in Zukunft nach hinten zu verschieben?

Was ist der Earth Overshoot Day und wie wird er berechnet?
Der Earth Overshoot Day (auf Deutsch: Erdüberlastungstag) wird jedes Jahr von der internationalen Umweltorganisation Global Footprint Network berechnet. Der Earth Overshoot Day ist ein symbolisches Datum, das auf wissenschaftlich fundierten Berechnungen basiert. Die Methodik stammt vom Global Footprint Network und basiert auf zwei zentralen Größen:
- der Biokapazität der Erde (also der Fähigkeit, Ressourcen bereitzustellen und CO₂ zu binden)
- dem ökologischen Fußabdruck der Menschheit (also dem Ressourcenverbrauch durch Konsum, Energie, Nahrung, Mobilität usw.)
Berechnungsformel:
(Biokapazität der Erde / Ökologischer Fußabdruck der Menschheit) × 365 = Earth Overshoot Day
Die ursprüngliche Idee stammt vom britischen Thinktank New Economics Foundation (NEF), gemeinsam mit dem Global Footprint Network. Heute ist der Earth Overshoot Day ein weltweit beachtetes Signal für ökologische Verantwortung.
Warum betrifft uns das alle?
Weil der Earth Overshoot Day sichtbar macht, was oft abstrakt bleibt: Unser globaler Lebensstil ist nicht nachhaltig.
Aber: Der Overshoot Day ist kein moralischer Zeigefinger – sondern eine Einladung zur Veränderung. Je mehr Menschen bewusste Entscheidungen treffen, desto später fällt der Tag – und desto besser für unseren Planeten.
Wie hat sich der Earth Overshoot Day in den letzten Jahren entwickelt?
Ein Blick auf die vergangenen Jahre zeigt: Der Earth Overshoot Day rückt langfristig immer weiter nach vorn – ein Zeichen dafür, dass wir insgesamt mehr Ressourcen verbrauchen, als die Erde regenerieren kann.
Seit Beginn der globalen Berechnung hat sich der Tag stetig verschoben:
- In den frühen 1970er-Jahren lag der Earth Overshoot Day noch im Dezember.
- In den 1990er-Jahren fiel er bereits auf den Oktober.
- In den letzten Jahren wurde der Tag meist im Juli oder August erreicht.
Besonders in den Jahren mit Wirtschaftswachstum oder steigendem Konsum rückt der Tag vor. Eine Ausnahme war das Jahr 2020, als der Earth Overshoot Day aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen wirtschaftlichen Einschränkungen erstmals wieder deutlich später lag.
Trotz vereinzelter Fortschritte bleibt der Trend klar: Global betrachtet nutzen wir derzeit rund 1,7 bis 1,8 Erden, um unseren Lebensstil zu finanzieren – das bedeutet, dass wir dauerhaft auf Kosten der Zukunft leben.
Fünf konkrete Wege, wie Du den Earth Overshoot Day beeinflussen kannst
Nummer 1: Bewusster Energie beziehen
Der Wechsel zu zertifiziertem Ökostrom zählt zu den einfachsten und wirksamsten Entscheidungen. Mit Yippie bekommst Du beispielsweise zertifizierten Ökostrom aus erneuerbaren Quellen, genauer: aus europäischer Wasserkraft. Diesen Ökostrom kannst Du zum Laden Deines E-Autos, als Reststrom für Deine PV-Anlage oder einfach für Deinen Haushalt nutzen – je nachdem, welchen Tarif Du wählst. Lass Dir jetzt mit nur wenigen Klicks ein unverbindliches Angebot erstellen, beispielsweise für Deinen Haushaltsstrom-Tarif.
Ansonsten gilt:
Nummer 2: Energie bewusster nutzen
- Elektronik vollständig ausschalten statt im Stand-by
- Heiztemperatur absenken
- Warmwasserverbrauch reduzieren
Nummer 3: Mobilität nachhaltig gestalten
- Kurzstrecken zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegen
- ÖPNV und Bahn statt Auto oder Flugzeug
- Fahrgemeinschaften bilden
Nummer 4: Ernährung überdenken
- Regional, saisonal und pflanzenbasiert einkaufen
- Weniger Lebensmittel wegwerfen
- Verpackungen vermeiden
Nummer 5: Konsum bewusster gestalten
- Reparieren statt neu kaufen
- Secondhand statt Fast Fashion
- Auf langlebige Qualität setzen
Häufige Fragen zum Earth Overshoot Day
Er zeigt den Tag im Jahr, an dem die Menschheit mehr Ressourcen verbraucht hat, als die Erde im gleichen Jahr regenerieren kann.
Laut Global Footprint Network fällt er im Jahr 2025 auf den 24. Juli. Das Datum wird jedes Jahr am 5. Juni veröffentlicht.
Durch das Verhältnis von globaler Biokapazität zu ökologischem Fußabdruck. Die Formel lautet: (Biokapazität / Fußabdruck) × 365.
Weniger Energie verbrauchen, auf Ökostrom umsteigen, bewusster konsumieren und nachhaltiger mobil sein.


Die Yippie News Redaktion
Unsere News-Redaktion sorgt dafür, dass Du bei allem, was zählt, auf dem Laufenden bleibst. So verpasst Du garantiert keine wichtigen Neuigkeiten mehr!
Über uns
Wir sind Yippie, ein bundesweit agierender Energieversorger mit der Mission, ein digitales Ökosystem zu erschaffen, in dem unsere Kund:innen alles finden, was sie für einen nachhaltigen Alltag brauchen – von Ökostrom, Gas und Solarenergie bis hin zu umweltfreundlichen Produkten für den täglichen Gebrauch. Du wünscht Dir bestimmte Produkte im Shop oder einen Artikel zu einem ganz speziellen Thema? Lass es uns wissen und kontaktiere uns. Zum Kontaktformular.

