Digitale Barrierefreiheit bei Yippie
Die Umsetzung digitaler Inklusion in der Energiebranche
Erschienen am 06.08.2025
Digitale Barrierefreiheit ist längst kein „Nice to have“ mehr — sie ist ein zentraler Bestandteil zukunftsfähiger digitaler Lösungen. Gerade in einer Branche wie der Energieversorgung, die sich rasant digitalisiert, ist Inklusion ein Muss. Was früher häufig auf Menschen mit Sehbeeinträchtigungen reduziert wurde, betrifft heute viele: altersbedingte Einschränkungen, motorische Schwierigkeiten oder auch temporäre Barrieren, wie blendendes Sonnenlicht auf dem Bildschirm oder ein gebrochener Arm, der die Bedienung der Maus erschwert. Digitale Barrieren sind vielfältig und ihre Beseitigung nützt allen.
Bei Yippie wird Energie neu gedacht: Ökostrom und Gas zum fairen Preis – digital, einfach und vor allem: für alle zugänglich. Das gelingt nur, wenn digitale Barrieren abgebaut werden. Hier kommt User Experience Design (kurz UX Design) ins Spiel: UX Design bedeutet, Produkte wie Apps, Websites oder Geräte so zu gestalten, dass sie für alle Menschen einfach, angenehm und verständlich zu bedienen sind. Und das gilt für alle, die unkomplizierte Services möchten, egal ob mit oder ohne Behinderung, ob jung oder alt, am Desktop oder mobil.
Die Frage lautet also nicht mehr: Brauchen wir digitale Barrierefreiheit? Sondern: Wie setzen wir sie sinnvoll und gewinnbringend für alle um?

Energie für alle braucht eine inklusive Nutzererfahrung
Mit der neuen digitalen Plattform von Yippie wollten wir mehr als nur eine schöne Website schaffen. Uns war wichtig, dass sie leicht zu bedienen sowie schnell und intuitiv nutzbar ist – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Geräten. Dabei ging es nie allein um das Erfüllen von Standards, sondern um eine durchdachte Nutzererfahrung.
Wie wir Barrierefreiheit in der Praxis umgesetzt haben
Dieses Vorhaben hat Yippie gemeinsam mit der Digitalagentur Ergosign umgesetzt. Dafür haben Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen von Ergosign eng und auf Augenhöhe mit dem Website-Team von Yippie zusammengearbeitet – immer mit echten Nutzer:innen im Fokus und Barrierefreiheit als festem Bestandteil des Entwicklungsprozesses.
Zusammen haben wir wichtige Meilensteine erreicht: So haben wir beispielsweise das Designsystem, das die gestalterische Basis für die Website darstellt, von Anfang an barrierefrei gestaltet. Das bedeutet zum Beispiel:
- Farben und Kontraste sind so gewählt, dass sie auch bei Sehschwäche gut zu erkennen sind.
- Die Tastaturbedienung ist so aufgebaut, dass man sich logisch und einfach durch die Seite bewegen kann – für alle, die keine Maus nutzen.
- Klar erkennbare, einfarbige Schaltflächen helfen bei der Orientierung. Wenn man mit der Maus über etwas fährt, wird klar angezeigt: „Das kann ich anklicken“.
- Farbverläufe gibt es nur im Hintergrund – so bleibt alles gut lesbar und bedienbar.
Barrierefreiheit heißt: Alle können mitmachen
Damit die Website von Yippie für wirklich alle User optimal nutzbar ist, haben wir großen Wert auf eine durchdachte Umsetzung gelegt. Die Navigation funktioniert bequem per Tastatur, wichtige Bereiche sind klar gekennzeichnet, und Screenreader erhalten alle nötigen Informationen.
Gemeinsam mit einer blinden Testperson haben wir die Anwendung geprüft und weiter verbessert – ein entscheidender Schritt, um echte Alltagstauglichkeit zu erreichen.
Was heißt das konkret für die Nutzer:innen? Die Inhalte sind klar gegliedert, verständlich formuliert und leicht zugänglich – egal ob mit Seh- oder Hörbeeinträchtigung, motorischen oder kognitiven Einschränkungen. Deutliche Kontraste, logische Abläufe und hilfreiche Rückmeldungen sorgen dafür, dass sich alle schnell zurechtfinden – auch wenn mal etwas nicht klappt.
So entsteht eine digitale Umgebung, die niemanden ausschließt – und alle erleben einen barrierearmen, durchdachten und stressfreien Zugang zu den digitalen Services von Yippie.
Unsere Erkenntnisse aus dem Projekt
In diesem Projekt haben alle Beteiligten viel darüber gelernt, was Barrierefreiheit im Alltag für Nutzer:innen und Kund:innen bedeutet und welchen Mehrwert sie für das Unternehmen schafft.
Deswegen wollen wir beide Perspektiven kurz beleuchten:
- Eine barrierefreie Plattform ist für alle übersichtlicher und leichter bedienbar – mit schnellerem Zugang zu Informationen wie Stromtarifen, Rechnungen oder Verbrauchsdaten.
- Digitale Barrierefreiheit gelingt nur im Team: Wenn alle Beteiligten das „Wie“ und das „Warum“ verstehen, entsteht echte Qualität. Besonders wichtig ist die enge Abstimmung zwischen Design und Entwicklung sowie Tests mit echten Nutzer:innen.
- Wer frühzeitig Barrierefreiheit einplant, spart später Zeit und Aufwand – und sichert sich rechtlich ab.
- Barrierefreiheit verbessert die Nutzererfahrung generell, was sich u. a. in höherer Verweildauer und besserer Sichtbarkeit in Suchmaschinen zeigt.
- Das Image als nachhaltiges, inklusives Unternehmen wird gestärkt.
Vom Haken auf der Checkliste zur gelebten Überzeugung
Die Plattform ist jetzt nicht nur inklusiv, sondern auch stabiler, skalierbar und zukunftssicher. Dies zeigt: Barrierefreiheit ist nicht nur machbar – sie ist ein Gewinn. Für alle, die das Yippie Kundenportal nutzen, für Yippie als digitalen Energieanbieter, und für uns als Team.
Wir ruhen uns nicht auf dem Erreichten aus. In den kommenden Wochen steht eine externe Prüfung der umgesetzten Maßnahmen an: die Voraussetzung für die Barrierefreiheitserklärung. Doch der eigentliche Erfolg liegt nicht in der Einhaltung der Richtlinien, sondern im gelebten Wandel: weg vom Pflichtgefühl, hin zur Überzeugung.
Nächste Schritte: gemeinsam weiter barrierefrei gestalten.
Wir entwickeln weiter, testen weiter, verbessern weiter – mit echter Nutzerzentrierung und Barrierefreiheit als Standard. Denn wer digitale Energie für morgen denkt, muss heute alle mitnehmen. Wenn Du mehr über barrierefreie, digitale Lösungen in der Energiebranche wissen möchtest, sprich uns bei Ergosign gern direkt an. Gemeinsam machen wir Energie für alle zugänglich – und zukunftsfähig.
Über diesen Beitrag
Dieser Beitrag kommt von Ergosign, einer Digitalagentur, die Yippie bei der Umsetzung von Digitalprojekten unterstützt. Ergosign entwickelt digitale Lösungen, die den Alltag einfacher machen und Abläufe verbessern. Dabei stehen die Menschen, die die Produkte nutzen, immer im Mittelpunkt. Von der ersten Idee bis zur technischen Umsetzung: Ziel ist es, digitale Erlebnisse zu schaffen, die für alle gut funktionieren und langfristig helfen.


Die Yippie News Redaktion
Unsere News-Redaktion sorgt dafür, dass Du bei allem, was zählt, auf dem Laufenden bleibst. So verpasst Du garantiert keine wichtigen Neuigkeiten mehr!
Über uns
Wir sind Yippie, ein bundesweit agierender Energieversorger mit der Mission, ein digitales Ökosystem zu erschaffen, in dem unsere Kund:innen alles finden, was sie für einen nachhaltigen Alltag brauchen – von Ökostrom, Gas und Solarenergie bis hin zu umweltfreundlichen Produkten für den täglichen Gebrauch. Du wünscht Dir bestimmte Produkte im Shop oder einen Artikel zu einem ganz speziellen Thema? Lass es uns wissen und kontaktiere uns. Zum Kontaktformular.

